Herausragende Talente sind das Zukunftspotential für Unternehmen im digitalen Zeitalter – Dabei spielen Weitsicht, Belastbarkeit, Flexibilität und Kompetenzen zur Innovation und Problemlösung eine wesentliche Rolle. Die systematische Identifikation, Gewinnung, Förderung und Bindung von Talenten stellt für Unternehmen einen kritischen Geschäftsprozess dar und braucht eine professionelle Herangehensweise.
Im Seminar werden die Grundlagen des Talent Managements als Prozess besprochen. Bei den Kernaufgaben - der Identifizierung, Gewinnung, Förderung und Bindung der richtigen Talente - wird neben der Personalperspektive auch immer wieder die Perspektive der Talente als „Kunden“ des Talent Managements eingebracht. Des Weiteren vermittelt das Seminar Grundlagen der Personaldiagnostik, um im Talent Management die richtigen Potenzial- und Auswahlentscheidungen zu treffen.
Seminarleitung: Petra Pflugfelder
Senior Consultant, HRpepper Management Consultants

Petra Pflugfelder ist Beraterin bei HRpepper und berät als erfahrene Personal- und Organisationsentwicklerin Unternehmen und Teams, die richtigen Fähigkeiten, Strukturen und Prozesse zu etablieren, um für die Zukunft optimal aufgestellt zu sein. Sie entwickelt Strategien und Konzepte für Führungskräfte- und Talententwicklung und hat langjährige Erfahrung in der operativen Umsetzung im Mittelstand und im Großunternehmen.
Seminar-Agenda
09:30 | Begrüßung und Vorstellung |
09:40 | Grundlagen zum Talent Management als Prozess
|
11:10 | Kaffeepause |
11:30 | Instrumente und ihre Erfolgsfaktoren für die Ausgestaltung des Talent Managements als Prozess
|
12:40 | Gemeinsames Mittagessen |
13:40 | Praktische Übung zur Ausgestaltung des Talent Management Prozesses
|
15:30 | Kaffeepause |
15:50 | Grundlagen zur Eignungsdiagnostik
|
17:00 | Fragen und Abschlussrunde |